Einen Test erstellen
Erstellung von Aktivitäten vom Typ Test, Erstellung von Fragen und andere Konfigurationen
Einen Test erstellen
Ein Test ist eine Aktivität, die an einen Kurs oder die Startseite angeknüpft wird.
Dazu wird zunächst die Bearbeitung eingeschalten, und dann eine neue Aktivität erstellt.
Basisangaben zur Prüfung
Die folgenden Angaben können direkt in den Einstellungen einer Prüfung gesetzt werden, und bestimmen Zugang zur und Bewertung der Prüfung.
Zeit
- Testöffnung/schließung - Ab wann / bis wann kann die Prüfung abgelegt werden
- Zeitbegrenzung - Wie viel Zeit haben Studierende die Prüfung zu lösen
- Wenn die Zeit abgelaufen ist - Soll die Prüfung nach erreichen der Zeitbegrenzung automatisch eingesendet werden, oder gelten andere Konditionen
Bewertung
- Bewertungskategorie
- Bestehensgrenze
- Erlaubte Versuche - kann eine Prüfung mehrmals (innerhalb der Testöffnung/schließung) versucht werden, oder gibt es zB. nur einen Versuch
- Bewertungsmethode - falls mehrere Versuche erlaubt sind, welcher wird bewertet
Fragenanordnung
Darstellungsoption. Hier kann eingestellt werden ob alle Fragen auf einer Seite einsehbar sind, oder die Prüfung auf mehrere Seiten aufgeteilt werden soll.
Frageverhalten
- Antworten innerhalb der Fragen mischen - bei Auswahl-Fragen (zB. Multiple Choice) werden Antwortoptionen in ihrer Reihung der Darstellung zufällig gemischt
- Frageverhalten
Weitere Zugriffsbeschränkungen
Hier können Sie ein Passwort setzen, um bspw. nur ausgewählten Studierenden Zugriff zu erlauben. Das Passwort kann bspw. im Rahmen der Aktivität mitgeteilt oder per E-Mail mitgeteilt werden.
Prüfungsfragen erstellen und bearbeiten
Um einer Prüfung Fragen hinzuzufügen muss "Testinhalt bearbeiten" über die Zahnrad Konfiguration angewählt werden.
- "Hinzufügen"
- Eine neue Frage erstellen, oder eine bereits erstellte aus der Fragensammlung auswählen
Eine Frage erstellen
- "Hinzufügen" Dropdown klicken und "Frage hinzufügen" wählen
- Fragetyp auswählen
- Freitext ist geeignet für längere frei verfasste Antworten
- Kurzantwort ist geeignet für kurze frei verfasste Antworten
- Multiple-Choice, Wahr/Falsch, Zuordnung usf. für Vorgabeoptionen
- Felder befüllen, je nach Fragetyp leicht unterschiedlich
- Fragetitel sollte eine kurze Überschrift sein. Aussagekraft hilft bei Verwendung der Fragensammlung. Ebenso die Vergabe einer ID nach einem definierten Muster.
- Fragetext nimmt die Frage selbst / die Angabe auf
- Erreichbare Punkte je nach Bewertungsmodus
- Wenn die Studierenden Dateien hochladen können sollen, muss dies hier aktiviert werden
- Speichern
Frage aus der Fragensammlung übernehmen
Bereits existierende Fragen können aus der Fragensammlung entnommen werden.
- "Hinzufügen" Dropdown klicken und "aus der Fragensammlung" wählen
- Gewünschte Frage auswählen